Ablage
Wann ist Coaching ein Mehrwert?
TRANCE- UND MENTALCOACHING
Aktuelle Herausforderungen meistern und die Vergangenheit aufarbeiten. Belastungen, Ängste, Blockaden und negative Prägungen auflösen. Erlebe, wie sich Leichtigkeit, innere Ruhe und neue Lebensfreude in deinem Alltag ausbreiten. Fühle dich wieder frei, klar und voller Vertrauen in dich und deine Zukunft.
Einzelcoaching
Wenn du dir Veränderungen wünschst. Weil...
- du dich gerade von zu vielen Herausforderung überrannt fühlst.
- du das Gefühl hast, unter der Last auf deinen Schultern bald zusammenzubrechen.
- dein Akku einfach kaum noch Energie hat und alles mühsam erscheint.
- dich kleine Dinge schon voll aus der Bahn werfen.
- du denkst, du seist nicht beziehungsfähig bzw. nicht liebenswert.
- du unbewusst immer wieder in Beziehungen (Partnerschaften, Freundschaften, Jobs, Familie) gerätst und an ihnen festhältst, obwohl sie dir nicht guttun und du endlich einen Weg finden willst, dich davon zu lösen.
- dich gewisse Situationen oder Menschen antriggern und du dich untypisch negativ fühlst und/oder verhältst (traurig, wütend, abweisend…).
- du dir ständig darüber Gedanken machst, ob es richtig ist, was du machst bzw. was andere Leute über dich denken.
- dich Sprech-, Verlust- oder Versagensängste ausbremsen.
- du ständig versuchst, über extreme Kontrolle und Perfektionismus alles gut werden zu lassen.
- du denkst, du seist nicht gut genug bzw. es wäre besser, wenn du nicht da wärst.
- du noch nicht die Person bist, die du eigentlich sein möchtest.
- du noch nicht das Leben führst, das du führen möchtest.
- du eine innere Leere, tiefe Traurigkeit spürst und gewillt bist, sie nicht mehr durch immer scheiternde Versuche im Außen zu schließen, sondern gewillt bist, in dir dein Glück zu finden, mit dir in Einklang zu kommen.
- du nicht mehr wegschauen, sondern hinschauen möchtest, um Ängste und Blockaden zu überwinden.
- du deine Vergangenheit verstehen und hinter dir lassen willst.
- du alte negative Prägungen aufspüren und endlich loslassen willst.
- du bereit bist, für dich ins Tun zu kommen.
Paarcoaching
Wenn euer Wir verloren geht oder ihr es bereits verloren habt.
Und du dir/ihr euch wünscht...
- mehr Nähe, Zuneigung, Liebe und Geborgenheit.
- weniger Streitereien und mehr Miteinander und Verständnis.
- mehr gemeinsame Aktivitäten.
- Wiederaufleben eines erfüllenden Sexuallebens.
- gegenseitige Unterstützung.
Familiencoaching
Wenn der Traum von einer glücklichen Familie weit entfernt scheint und du dir/ihr als Eltern euch wünscht...
- weniger Streit wegen Familienthemen miteinander.
- mehr Harmonie, Nähe und gelebte Liebe in der Familie.
- weniger Konflikte mit dem Kind/den Kindern.
- viel mehr Unternehmungen, die wirklich mit Spaß und Herz gelebt werden.
- weniger Probleme des Kindes/der Kinder in der Schule.
- ein Kind mit einem guten Selbstwert und guten Freunden.
- ein Kind, das offen ist für Neues.
- ein Kind, das gut mit Niederlagen umgehen kann.
- gemeinsam an einem Strang ziehen.
Firmencoaching
Im Bereich des Firmencoachings ist zwischen von mir für Gruppen eigenständig angeboten Leistungen und Angeboten für Gruppen innerhalb von Firmen zu unterscheiden.
Von mir angebotene Gruppenleistungen entwerfe ich für bestimmte Themen ("Überwinde deine Ängste", "Finde deine Stärken", "Warum wir dort stehen, wo wir stehen?"…) und biete sie als Vor-Ort-Termine oder Online-Termine temporär an. Oder eine Gruppe (z.B. Selbsthilfe-Gruppe) kommt auf mich zu und wir entwerfen zusammen eine passende Leistung, um das Gruppenziel effizient zu unterstützen.
Im Bereich Firmencoaching (auch in Form von Gruppencoaching) können folgende Herausforderungen gemeistert werden:
- Senkung der Mitarbeiterausfälle.
- Steigerung der Produktivität.
- Konflikte innerhalb der Firma auflösen.
- Gruppen (z.B. Abteilungen) sollen wieder besser zusammen als Team arbeiten.
- Zufriedenere Mitarbeiter.
- Verbesserung/Ausweitung der Angebote im Gesundheitsmanagement.
- Verbesserung der Außenwirkung.
- Steigerung der Attraktivität im Bereich der Mitarbeiter-Neugewinnung.
Impulse
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wenn du fliegen willst,
musst du deine
Flügel aufspannen
und loslassen,
was dich runterzieht.
Jasmin Engel
Trance- und Mentalcoach
Wer bin ich? Und warum bin ich ein guter Coach?
Einzelcoaching
Ich unterstütze dich dabei, deinen Weg zu finden.
Paarcoaching
Wenn euer Wir verloren geht oder ihr es bereits verloren habt.
Familiencoaching
Herausforderungen in der Familie gemeinsam bewältigen.
Firmencoaching
Teamarbeit verbessern, Mitarbeiterausfälle senken und Zufriedenheit stärken.
Familiencoaching
Wie unterstütze ich Familien?
Zunächst ist durch erste Gespräche rauszufinden, was die größten Herausforderungen in der Familie sind.
Oft ist es im Weiteren ausreichend, wenn durch weitere Gespräche und Aufgaben bzw. Übungen bewirkt wird, dass die Eltern-Kind-Bindung wieder harmonischer, stabil und enger wird. Denn ist die Eltern-Kind-Bindung gut vorhanden, so ziehen Kinder von sich aus gerne am gleichen Strang wie ihre Eltern. Je mehr die Bindung verloren geht, umso mehr Schwierigkeiten treten auf. Für Kinder ist es enorm wichtig, dass ihre Bedürfnisse nach Sicherheit, Geborgenheit, Akzeptanz und vor allem bedingungsloser Liebe erfüllt werden.
Da Kinder Verhalten und Gesagtes anders als Erwachsene wahrnehmen und interpretieren, kommt es jedoch oft unbeabsichtigt dazu, dass die Bedürfnisse aus Kindersicht nicht erfüllt werden. Angst, Traurigkeit, Wut und auch die Abspeicherung von negativen Glaubenssätzen können die Folge sein. Die Eltern-Kind-Bindung beginnt, mehr und mehr verlorenzugehen.
Zudem gilt, wenn der Akku im Kind nicht gefüllt ist (Anerkennung, Geborgenheit, bedingungslose Liebe, Sicherheit…) stehen sie am Ende ihrer abhängigen Lebensphase (der Kindheit) auf wackeligen Säulen und treten so in die unabhängige Lebensphase ein, ohne die wirklichen guten Voraussetzungen dafür zu haben, in die Selbstverwirklichung und Potentialentfaltung zu kommen. Umso wichtiger ist, frühzeitig Missverständnisse aufzulösen - für alle Seiten.
Sollten Gespräche und Aufgaben nicht ausreichen, um das Ziel eines stabilen, offenen und herzlichen Familienverbundes zu erreichen, werden Einzel- und Paarcoachings und/oder Trancen mit einbezogen, um alle Verwicklungen aufzulösen.
Ein kleines Beispiel
Die Mama ist mit dem kleinen Nils im Schwimmbad. Erst toben sie etwas zusammen im Wasser rum, dann planscht der kleine Nils allein herum. Nach einer kurzen Zeit beginnt der kleine Nils der Mama immer wieder Wasser ins Gesicht zu spritzen. Die Mama bittet ihn aufzuhören, aber der kleine Nils macht statt dessen noch energischer weiter. Statt ärgerlich zu werden und zu schimpfen, geht die Mama auf den kleines Nils zu und nimmt ihn lieb in den Arm. Danach ist der kleine Nils wieder ganz entspannt.
Was war passiert?
Der kleine Nils hatte aus Erwachsenensicht kurz allein gespielt, da Kinder aber nicht so ein Zeitgefühl wie wir Erwachsenen haben, war es für ihn lange und so wünschte er sich danach die Nähe und Geborgenheit seiner Mama. Aber da kommt die nächste Hürde. Kinder können oft noch nicht aus Erwachsenensicht gut rüberbringen, was sie meinen. Also, statt zur Mama zu gehen und sie zu umarmen, hat er angefangen, sie nass zu spritzen, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Mama hat in meinem Beispiel erkannt, welches Bedürfnis hinter dem Verhalten vom kleinen Nils stand und hat ihn deshalb statt zu schimpfen umarmt.
Was wäre passiert, wenn die Mama aus Erwachsenensicht voll verständlich geschimpft hätte? Der kleine Nils hätte seine Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit nicht erfüllt bekommen und durch das Schimpfen abgespeichert, dass sein Bedürfnis nicht in Ordnung ist, vielleicht sogar, dass er nicht in Ordnung ist.
Ein kleines Beispiel, das einfach gut verdeutlicht, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene ticken. Und natürlich bewirkt nicht eine einzelne solche Situation wie oben beschrieben, dass Kinder negative Glaubenssätze in sich abspeichern und die Eltern-Kind-Beziehung anfängt, verloren zu gehen. Aber eine Vielzahl dieser kleinen Situationen kann das bewirken.
Kinder fühlen sich dann nicht gut genug, nicht geliebt, unerwünscht, obwohl das niemals Mama oder Papa gedacht hat oder vermitteln wollte.
Und wichtig ist, zu verstehen, Kinder tun Dinge nicht, weil sie uns Schlechtes wollen oder Ärger machen wollen, sondern weil sie eines ihrer Grundbedürfnisse erfüllt haben wollen oder ihren inneren Konflikt oder Schmerz zum Ausdruck bringen wollen. Kinder denken noch kindlich und es liegt an uns Erwachsenen ihre Sprache richtig zu dolmetschen.
Das bedeutet nicht, dass es nicht Grenzen geben muss. Aber sie müssen liebevoll und konsequent kindgerecht kommuniziert und gelebt werden.
preise
Erstgespräch: 1. Stunde kostenfrei
Coaching (Einzelcoaching, Paarcoaching, Familiencoaching): 100 €/Stunde
Fragebogen
Bitte ausgefüllt zum Erstgespräch mitbringen. Ist dieser gut ausgefüllt, haben wir mehr Zeit, um im Gespräch zu Kernthemen zu kommen.
Fragebogen Anamnese (PDF)
Weitere Hinweise
Vor- und Nachbereitung werden nicht zusätzlich abgerechnet. Abgerechnet werden rein die Stunden, die ein Coachee mit mir entweder rein telefonisch oder via Zoom oder live (definitiv für Trancen unabdingbar) verbringt. Der Stundenpreis umfasst daher auch diese Hintergrundleistungen pauschal mit. Überwiegend werden Termine via Zoom oder in live vorgenommen. Rein telefonische Termine sind definitiv Ausnahmen für akute Gesprächsbedarfe.
Der Preis ist unabhängig davon, ob wir Gespräche führen, Verhaltensweisen üben, wir uns zusammen Ängsten des Coachees stellen oder Trancen durchführen. Vom Coachee sind ggf. zwischen den Coaching-Terminen Aufgaben/Übungen zu erfüllen. Je intensiver diese umgesetzt werden, umso schneller sind Erfolge sicht- und fühlbar für den Coachee. Aber egal, in welchem Tempo: Ich gehe den Weg mit dir in deinem Tempo, wir finden deinen Weg und du definitiv dein wirkliches Ich.
Firmencoaching
Wie unterstütze ich Firmen?
Je nach Thema wird ein spezielles Konzept in Form von Workshops, Gruppengesprächen oder Gruppentrancen entwickelt. Geht es darum, ein Thema mit einer Gruppe zu bearbeiten oder eine Gruppe wieder als Team zusammenzubringen?
Hier wäre für ersteren Fall z.B. ein Workshop zur Stress- oder Konfliktbewältigung oder das Angebot einer entsprechenden Trance denkbar. Gerade für Firmen ist das Thema „Gruppen wieder als Team zusammenzubringen“ interessant. Hier würde sich z.B. ein Workshop anbieten, in dem zunächst durch Gespräche mehr Verständnis füreinander (z.B. Bewusstsein für die vier Persönlichkeitstypen) geschaffen und dann erarbeitet wird, wie man sich als Team gut zusammen aufstellen kann.
Für Firmen ist darüber hinaus auch Einzelcoaching interessant. Denn die meisten krankheitsbedingten Ausfälle sind auf psychische Krankheiten und Rückenleiden zurückzuführen.
Ausfälle bedeuten enorme Mehrkosten, führen ggf. zu Überlastungen anderer Mitarbeiter und dann zum Teil auch noch zu deren Ausfall. Zudem können Leistungen und Produkte daraufhin nicht wie geplant erbracht bzw. produziert werden, was wieder unzufriedene Kunden mit sich bringt.
Für den Bereich Rücken werden daher bereits vielerorts schon Maßnahmen im firmeninternen Gesundheitsmanagement angeboten, um eben Ausfälle in diesem Bereich zu vermindern. Aber was ist mit den psychischen Bereich. Gerade auch hier wären präventive Maßnahmen von unschätzbarem Wert, um spätere Mitarbeiterausfälle zu minimieren. Zudem dient ein gut aufgestelltes firmeninternes Gesundheitsmanagement als gutes Aushängeschild für die Erhaltung des Mitarbeiterpools und es stärkt die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Zufriedenere und gesunde Mitarbeiter bedeuten weniger Mitarbeiterfluktuation, was wiederum weniger Neugewinnungen und Einarbeitungen nötig macht. Die Steigerung der Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erleichtert und ermöglicht die Gewinnung von benötigten qualifizierten Mitarbeitern.
Ein Ventil für die psychischen Belastungen firmenintern zu bieten, ist daher für Firmen und Mitarbeiter eine Win-Win-Situation. Dabei sind verschiedene Modelle denkbar. Während der Arbeitszeit oder außerhalb der Arbeitszeit? Wie viel Coaching-Kosten werden vom Arbeitgeber getragen?
Einzel- oder Gruppencoaching?
Ein Gruppencoaching ist für die Mitarbeiter innerhalb der Arbeitszeit am attraktivsten und führt dadurch zu den besten Ergebnissen aus meiner Sicht. Bei Einzelcoachings erscheint aus meiner Sicht die Variante außerhalb der Arbeitszeit mit teilweiser Coaching-Kostenübernahme als sehr effiziente Variante.
Zum einen ist so nicht so offensichtlich, wer sich coachen lässt, denn teilweise bevorzugen Coachees sogar noch die verdeckte Variante. Und zum anderen wird so den Mitarbeitern oft stärker deutlich, dass der Arbeitgeber sie geldlich unterstützt. In der Arbeitszeit bedeutet für den Arbeitgeber zwar auch geldliche Unterstützung, jedoch ist das für den Arbeitnehmer oft nicht so offensichtlich. Um Mitarbeiter noch stärker zu ermutigen, das Angebot anzunehmen, oder um sich positiv noch deutlicher in diesem Bereich im firmeninternen Gesundheitsmanagement aufzustellen, wären weitere Kostenübernahmen denkbar.
Aber auch weniger Kostenübernahmen zeigen eine Wirkung und werten das firmeninterne Gesundheitsmanagement auf. Denkbar wäre zum Beispiel auch folgendes Modell: Zunächst ein vom Arbeitgeber getragener Workshop im Bereich Teamverbesserung und gewollte eigene Einzelcoachings trägt dann jeder Mitarbeiter für sich oder nur eine oder eine gewisse Anzahl an Stunden werden kostenseitig ganz oder teilweise vom Arbeitgeber übernommen.
Wie sich anhand der kurzen Erläuterung schon zeigt, eine Vielzahl an Modellen ist möglich. Lassen Sie uns zusammen das passende Konzept für Ihre Firma herausfinden.
Ablauf und Preise
Für Firmencoachings
PAARCOACHING
Wie unterstütze ich Paare in Beziehungskrisen?
Schnell wird durch erste Gespräch klar, wo die Krise ihren Ursprung hat.
Alltag
Man lebt nur noch nebeneinanderher.
Kommunikation
Man redet, wie man so schön sagt, aneinander vorbei.
Negative Prägungen
Oft führen auch negative Glaubenssätze wie z.B. „Ich bin nicht liebenswert.“ dazu, dass Situationen unbewusst so bewertet werden, dass sie diesen Glaubenssatz bestätigen. Der von dem Glaubenssatz geprägte Mensch fühlt sich dann schnell verletzt und reagiert entsprechend. Streitereien sind dadurch vorprogrammiert.
Unterschiedliche Entwicklungen
Man entwickelt sich immer weiter. Dies kann auch dazu führen, dass, was einst ein tolles Wir war, nicht mehr ist, da sich beide Seiten unterschiedlich weiterentwickelt haben.
In weiteren Gesprächen schaffe ich Verständnis, warum das Paar jetzt dort steht, wo es steht.
Und dann gilt es für das Paar zu entscheiden, ob sie ihr Wir wiederfinden, wieder leben wollen oder ob eine Trennung doch die bessere Entscheidung ist.
Gilt es, das Wir wiederzufinden, wieder aufleben zu lassen, dann schaffe ich je nachdem, was für das Paar von Relevanz ist, noch Bewusstsein in bestimmten Themen und dann geht es daran, dass das Paar durch von mir gestellte Aufgaben und Übungen mehr und mehr im Alltag wieder wirklich miteinander lebt und lacht. Ihr Wir wieder wirklich gelebt wird.
Sollte sich bei den ersten Gesprächen herausstellen, dass auch Einzelcoachings sinnvoll wären, damit z.B. negative Glaubenssätze überwunden werden können, so läuft dieses parallel zum Paarcoaching ab oder kann sogar zum Teil oder ganz das Paarcoaching ersetzen.
Auch den Trennungsvorgang kann ich bei Bedarf gerne begleiten, um zu verhindern, dass unnötige Streitigkeiten den Trennungsprozess erschweren, und sicherzustellen, dass immer auf Augenhöhe agiert wird. Wenn Kinder im Spiel sind, ist das in meinen Augen extrem wichtig, denn ansonsten leiden sie bei einem Rosenkrieg am meisten.
preise
Erstgespräch: 1. Stunde kostenfrei
Coaching (Einzelcoaching, Paarcoaching, Familiencoaching): 100 €/Stunde
Fragebogen
Bitte ausgefüllt zum Erstgespräch mitbringen. Ist dieser gut ausgefüllt, haben wir mehr Zeit, um im Gespräch zu Kernthemen zu kommen.
Fragebogen Anamnese (PDF)
Weitere Hinweise
Vor- und Nachbereitung werden nicht zusätzlich abgerechnet. Abgerechnet werden rein die Stunden, die ein Coachee mit mir entweder rein telefonisch oder via Zoom oder live (definitiv für Trancen unabdingbar) verbringt. Der Stundenpreis umfasst daher auch diese Hintergrundleistungen pauschal mit. Überwiegend werden Termine via Zoom oder live vorgenommen. Rein telefonische Termine sind definitiv Ausnahmen für akute Gesprächsbedarfe.
Der Preis ist unabhängig davon, ob wir Gespräche führen, Verhaltensweisen üben, wir uns zusammen Ängsten des Coachees stellen oder Trancen durchführen. Vom Coachee sind ggf. zwischen den Coaching-Terminen Aufgaben/Übungen zu erfüllen. Je intensiver diese umgesetzt werden, umso schneller sind Erfolge sicht- und fühlbar für den Coachee. Aber egal, in welchem Tempo: Ich gehe den Weg mit dir in deinem Tempo, wir finden deinen Weg und du definitiv dein wirkliches Ich.
Einzelcoaching
Wie unterstütze ich dich dabei, deinen Weg zu finden?
Wir finden heraus, was deine größten Herausforderungen sind, stellen uns ihnen und überwinden sie. Du hast dich verwickelt, wir entwickeln dich!
Bei leichten Verwicklungen
Vielleicht reicht es, in ein bis zwei Sitzungen Licht in dein verwickeltes Leben zu bringen, denn es kommt vor, dass wir aufgrund vieler Herausforderungen an zu vielen Fronten gleichzeitig kämpfen. Dann genügt es, diese vielen Herausforderungen ein wenig zu entwickeln und einen Weg für dich zu finden, wie nach und nach alle Herausforderungen zu meistern sind. Oder dich annehmen zu lassen, dass die Herausforderungen weniger negative Macht über dich haben.
Bei großen Verwicklungen
Bei tiefer liegenden Ursachen steigen wir intensiver in den Prozess der Entwicklung ein. Denn auch die Verwicklungen sitzen dann tiefer.
Deine Realität… dein Denken, Fühlen und Handeln… resultieren aus deinen Prägungen heraus. Prägungen, die oft aus deiner Kindheit stammen und in dir Überzeugungen und Wahrheiten geformt und abgespeichert haben.
Zum Teil haben diese Prägungen dazu geführt, dass sich in uns… ganz tief in uns… negative Glaubenssätze festgesetzt haben. Sätze, die uns über uns selbst und die Welt negativ denken lassen, die uns klein halten, die uns davon abhalten, wirklich wir selbst zu sein. Sätze wie:
- Ich bin nicht gut genug.
- Es wäre besser, ich wäre nicht da.
- Ich bin nicht liebenswert.
- Ich mache nie etwas richtig.
- Erfolg ist schlecht.
- Leben ist schwer.
- Geld verdirbt den Charakter.
- Ich habe nicht verdient, glücklich zu sein oder geliebt zu werden.
Viele Menschen leben dadurch in einem angepassten Leben, tragen eine Maske, spielen eine Rolle, mit der Sie versuchen:
- zu gefallen,
- gesehen zu werden oder gerade nicht gesehen zu werden,
- geliebt zu werden,
- nicht allein zu sein.
Eine hohe Empathie und Strategien, eben seinen in sich spürenden Mangel, seine Bedürftigkeit zu überwinden, werden entwickelt.
In Wahrheit ist es jedoch ein unendlicher Kampf. Was folgt?
- Innere Leere, tiefe Traurigkeit und Erschöpfung,
- noch mehr Bestätigung unserer negativen Glaubenssätze,
- Ängste bzw. Wut in einem werden immer größer.
Wie gelingt es, die Abwärtsspirale endgültig zu durchbrechen?
Schritt 1
Dein echter und fester Entschluss, mit allen Konsequenzen nicht mehr wegzuschauen und im Hamsterrad zu verharren, sondern sich mit Lösungen auseinander zu setzen und sich von seinen inneren „Dämonen“ zu befreien.
Schritt 2
Ich bringe dich in der Anamnese, der Analyse und der Standortbestimmung durch Gespräche dazu zu verstehen, warum du jetzt da stehst, wo du stehst.
Wir finden deine Lösungen für deine aktuellen großen Herausforderungen und, wenn erforderlich, steigen wir noch tiefer ein. Dann schaffe ich in dir Bewusstsein für die für dich relevanten Themenbereiche und gebe dir somit die Möglichkeit, zu verstehen und in die Veränderung gehen zu können.
Zusammen finden wir darüber hinaus deine negativen Prägungen, entlarven sie als Lügen, die als Wahrheiten bis jetzt in dir abgespeichert sind und dein Leben negativ beeinflussen. Wir bringen dich raus aus der Opferrolle, denn du bist kein Blatt im Wind. Wir lassen dich wieder deine Selbstbestimmung und Eigenverantwortung erkennen und annehmen.
Schritt 3
Ist davon geprägt, dass ich dich dabei unterstütze, negative Glaubenssätze aufzubrechen und aufzulösen. An ihrer Stelle festigen wir in dir positive Glaubenssätze.
Dies erreichen wir durch Gespräche, Trancen, Aufgaben und Übungen.
Ziel ist es, positive Glaubenssätze mit entsprechenden Verhaltens- und Glaubensmustern abzuspeichern, zu festigen und nachhaltig beginnen, zu leben.
Schritt 3 ist bei tiefer sitzenden Herausforderungen unerlässlich! Denn nur, wenn du in die Veränderung gehst und anfängst, sie zu leben, wird sich auch wirklich etwas verändern. Es heißt,
- raus aus der Komfortzone,
- raus aus den emotionalen Gewohnheiten,
- Schluss mit dem Maskenleben.
Denn ansonsten holen uns, egal wie viel wir verstanden haben,
- unsere Gewohnheiten,
- unsere alten Wahrheiten und unsere alten Realitäten,
wieder ein.
Sei mutig! Trau dich! Entlarve die in dir abgesicherten Lügen über dich und das Leben. Finde deine Wahrheiten, deinen Weg, dein wahres Ich. Denn jeder ist genau wegen seiner Einzigartigkeit etwas ganz Besonderes und hat seine ganz eigenen Stärken, die es gilt, zu sehen und zu leben. Raus aus dem Mangel und der Bedürftigkeit, über Selbstreflexion und Annahme der Eigenverantwortung, hin zu einem Leben voller Selbstwert und Fülle.
Das Leben ist ein wundervolles Abenteuer, das gelebt werden will. Lass die Freude und das erwartungsvolle Kribbeln, dass als Kind gelebt wurde in Bezug auf Neues wieder den Raum in dir einnehmen. Und gib der Angst vor Neuem, die so oft Erwachsene unbegründet ausbremst, immer weniger Raum in dir. Denn ansonsten erlebst du dein Abenteuer nicht, so überlebst du nur. Stell dir daher immer wieder die Frage: Überlebst du noch oder erlebst du schon dein Leben?
Mut bringt Veränderung… Veränderung bringt Mut… Sei mutig und lass dich von mir unterstützen, deinen Weg zu finden. Nach kurzer Unterstützung ist es an dir, den neuen Weg durch stetiges Benutzen von einem Trampelpfad in eine Autobahn auszubauen. Die damit verbundenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen werden nach und nach zu einem Automatismus und schnell ohne bewusstes Handeln einfach dein Sein bestimmen.
Auch dann stehe ich dir natürlich bei Bedarf immer noch gerne, wie du es benötigst, zur Seite. Aber ist der Weg einmal gefunden und du dabei, ihn zu gehen, so wirst du keinen Bedarf mehr oder nur geringen Bedarf an meiner Unterstützung haben. Ist der Weg für dich alleine schwer zu finden, so sei es dir wirklich wert, dich kurzzeitig unterstützen zu lassen. Jahre oder wie bei mir gar Jahrzehnte in der Abwärtsspiral, oder auf einem negativen Level, können innerhalb von Monaten umgekehrt bzw. auf ein erfüllendes positives Level gehoben werden.
preise
Erstgespräch: 1. Stunde kostenfrei
Coaching (Einzelcoaching, Paarcoaching, Familiencoaching): 100 €/Stunde
Fragebogen
Bitte ausgefüllt zum Erstgespräch mitbringen. Ist dieser gut ausgefüllt, haben wir mehr Zeit, um im Gespräch zu Kernthemen zu kommen.
Fragebogen Anamnese (PDF)
Weitere Hinweise
Vor- und Nachbereitung werden nicht zusätzlich abgerechnet. Abgerechnet werden rein die Stunden, die ein Coachee mit mir entweder rein telefonisch oder via Zoom oder live (definitiv für Trancen unabdingbar) verbringt. Der Stundenpreis umfasst daher auch diese Hintergrundleistungen pauschal mit. Überwiegend werden Termine via Zoom oder in live vorgenommen. Rein telefonische Termine sind definitiv Ausnahmen für akute Gesprächsbedarfe.
Der Preis ist unabhängig davon, ob wir Gespräche führen, Verhaltensweisen üben, wir uns zusammen Ängsten des Coachees stellen oder Trancen durchführen. Vom Coachee sind ggf. zwischen den Coaching-Terminen Aufgaben/Übungen zu erfüllen. Je intensiver diese umgesetzt werden, umso schneller sind Erfolge sicht- und fühlbar für den Coachee. Aber egal, in welchem Tempo: Ich gehe den Weg mit dir in deinem Tempo, wir finden deinen Weg und du definitiv dein wirkliches Ich.